Kleinanzeigen
0 km

Tierratgeber - Hunderassen

Amerikanischer Cocker Spaniel - Der Hund für Bewegungsfreudige - Portrait, Welpen, Zucht

Kurzinfo:

Ursprungsland USA
Fellfarben Ein- oder mehrfarbig, schwarz, weiß, creme, rot, braun
Lebenserwartung 12 - 15 Jahre
Gewicht Rüden: 7 - 14 kg, Hündinnen: 7 - 14 kg
Widerristhöhe Rüden: 37 - 39 cm, Hündinnen: 34 - 37 cm
Besonderheiten Jagdtrieb, fröhlich, sanft
FCI-Standard Nr. 167, Gruppe 8, Sektion 2
Bild American Cocker Spaniel Der Amerikanische Cocker Spaniel benötigt viel Zeit und eine gute Erziehung

Passt ein Amerikanischer Cocker Spaniel zu mir?

Der Amerikanische Cocker Spaniel ist eine kleine und fröhliche Hunderasse mit einem ausgeprägten Bewegungsdrang und einem lebhaften Charakter. Ursprünglich als Jagdhund gezüchtet, kann diese Rasse heute aufgrund ihres wolligen Fells nicht mehr eingesetzt werden, aber der Jagdtrieb ist weiterhin vorhanden (s. Jagdverhalten).

American Cocker Spaniel: Charakter, Erziehung und Haltung

American Cocker Spaniel Der Amerikanische Cocker Spaniel liebt lange Spaziergänge in der Natur.

Der Amerikanische Cocker Spaniel ist der ideale Hund für die agile, sportliche Familie, denn sein ausgeglichenes, liebevolles Wesen ist die beste Voraussetzung für einen perfekten Familienhund. Er ist freundlich zu Kindern und auch zu anderen Hunden - eignet sich daher auch perfekt als Zweithund.

Das Herrchen oder Frauchen eines solchen Hundes sollte viel mit dem Hund unternehmen, ihn aber auch konsequent erziehen. Ein Amerikanischer Cocker Spaniel entwickelt sonst schnell mal seinen eigenen Kopf - nicht unbedingt zur Freude seines menschlichen Partners. Allgemein macht er es seinem Halter aber leicht, da er Führung wünscht. Durch seine Lernfähigkeit gelingt die Erziehung deshalb oft recht schnell.

Seine ausgeglichene Art und der Jagdtrieb machen ihn zu einem sehr guten Begleiter für ausgedehnte Spaziergänge in der Natur. Dabei stöbert er gerne in Büschen und Wiesen. Er spielt bis zum hohen Alter gern und eignet sich als Spielkamerad für Kinder jeden Alters. Zudem ist der Amerikanische Cocker Spaniel intelligent und lernt gerne Neues dazu - der Halter sollte ihn also stets geistig fordern. Die Haltung in einer Wohnung stellt für diesen Hund kein Problem dar, solange er sich draußen genügend austoben kann und seinen Drang zum Laufen stattgegeben wird.

Körperbau und Aussehen

Amerikanische Cocker Spaniel sind kleine bis mittelgroße Hunde. Die Ohren sind sehr lang und unten stark befedert. Der Kopf ist im Vergleich zum English Cocker vom Fang abgesetzt und rund. Stark ausgeprägt sind auch die Augenbrauenbögen. Das Fell des American Cocker Spaniels ist ebenfalls sehr lang und reicht bis zum Boden. Es hat eine seidige Struktur.

Aufgrund von Züchtungen ist das Fell des American Cocker Spaniel so lang und dicht, dass es ihn oft in seinen Bewegungen und seiner ursprünglichen Tätigkeit als Jagdhund einschränkt. Auch bei nassem oder matschigem Wetter bekommt das Tier deshalb Probleme. Das Fell ist meist einfarbig, z.B. schwarz, braun oder leberfarben. Mehrfarbige Tiere sind nicht anerkannt. Auch durch die langen Ohren sind die Tiere manchmal beeinträchtigt.

Pflege & Fütterung des Amerikanischen Cocker Spaniels

Amerikanischer Cocker Spaniel Pflege Fell und Ohren sollten täglich gepflegt und kontrolliert werden.

Durch sein langes Fell, benötigt der Amerikanische Cocker Spaniel eine regelmäßige Fellpflege. Damit sich keine Knoten oder Verfilzungen bilden können, sollte man den Hund regelmäßig, am besten täglich bürsten. Auch Schmutz kann sich im langen Fell schnell verfangen, vor allem nach einem langen Spaziergang. Zumindest alle 3 Monate sollte ein Besuch beim Hundefriseur anstehen. Dann muss nämlich das lange Fell getrimmt werden. So kann außerdem gleich totes Unterhaar entfernt werden. Das Fell an den Pfoten muss ebenfalls gestutzt werden. Bei der täglichen Fellpflege solltest Du auch gleich die Ohren kontrollieren und pflegen. So können Krankheiten wie Entzündungen schnell erkannt werden.

Amerikanische Cocker Spaniel haben immer viel Appetit. Sie fressen gerne und viel, deshalb solltest Du das Futter immer gut dosieren. Verzichte auf die übermäßige Zugabe von Leckerli - die Tiere neigen zu Übergewicht und Fettleibigkeit. Das kann sich in Kombination mit der eingeschränkten Bewegungsfreiheit durch das Fell negativ auf die Gesundheit auswirken.

Krankheiten und Gesundheit

Schon bei der Anschaffung eines Amerikanischen Cocker Spaniels, kannst Du über einen gesunden und fröhlichen Hund entscheiden. Vermeide Show-Züchtungen, deren Fell besonders lang und dicht ist. Es stellt eine Beeinträchtigung für das Tier dar, da es sich schlecht bewegen kann und ständig mit Schmutz im Fell zu kämpfen hat. Eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit wirkt sich schließlich auch auf die Gesundheit aus.

Die langen Ohren sind ebenfalls anfällig für Erkrankungen. Hier bilden sich oft Entzündungen am äußeren Gehörgang. Zudem zählt die Augenkrankheit "Retina Atrophie" und das Nierenleiden "Nephropathie" zu Erbkrankheiten beim Amerikanischen Cocker Spaniel.

Amercan Cocker Welpe schwarz-weiß Deinen American Cocker Welpen solltest Du von einem seriösen Züchter holen.

Herkunft & Geschichte

Laut Geschichte gilt diese Rasse Amerikanischer Cocker Spaniel als Nachkomme des Englischen Cocker Spaniels, die im 19. Jahrhundert nach Amerika gekommen sind. Zunächst wurden alle Spaniel als eine Rasse betrachtet, doch als Züchter diese Rasse mit erwünschten Merkmalen züchteten, wurde diese nach einigen Jahren als eigenständige Rasse anerkannt. Somit können Rasseexperten auch feststellen, dass die Herkunft der Rasse Amerikanischer Cocker Spaniel in Amerika liegt und von dort aus in die europäischen Länder gelangte. Die Zucht der Rasse Amerikanischer Cocker Spaniel wurde immer beliebter, so dass sich mit der Zeit eine große Anzahl an erfahrenen Züchtern mit der erfolgreichen Zucht befassten.

Beschreibung (analog VDH)

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt bestimmte Regeln für die Hundezucht fest. Unter anderem sind in diesen Regeln das Aussehen, Gewicht und Fell definiert.

Allgemein   Der Amerikanische Cocker Spaniel ist das kleinste Mitglied in der Gruppe der Hunde für Jagd- und Fischereiliebhaber.
Er hat ein kräftiges, kompaktes Gebäude, einen fein gemeißelten, edlen Kopf und ist insgesamt ein völlig ausgewogener Hund von idealer Größe.
Kopf Schädel Gerundet, aber nicht übertrieben, ohne Tendenz zur Flachheit. Die Augenbrauenbögen sind deutlich erkennbar. Der Knochenbau unterhalb der Augen ist gut gemeißelt.
Fang Breit und tief. Ausgewogenheit besteht dann, wenn der Abstand vom Stop zur Nasenspitze die Hälfte des Abstandes von Stop zum Hinterhauptbein beträgt
Augen Die Augäpfel sind rund und voll, der Blick geradeaus gerichtet. Die Form der Lidränder ergibt ein geringes mandelförmiges Aussehen. Das Auge liegt weder tief noch tritt es hervor. Die Farbe der Iris ist dunkelbraun, im Allgemeinen je dunkler je besser.
Hals   Der Hals ist genügend lang, um zu ermöglichen, dass die Nasen den Boden leicht erreicht; muskulös und ohne herabhängende Kehlhaut. Er steigt kräftig aus der Schulterpartie auf, geringfügig konisch zulaufend bis zur Verbindung zum Kopf.
Körper Brust Der Brustkorb ist tief, sein unterster Punkt nicht höher als die Ellenbogen, vorne genügend breit für ausreichenden Platz von Herz und Lunge, jedoch nicht so breit, dass die Geradeausbewegung der Vorderläufe beeinträchtigt wird. Rippen tief und gut gewölbt.
Rücken Der Rücken ist kräftig und gleichmäßig leicht abfallend von den Schultern zum Ansatz der kupierten Rute.
Rute   Die kupierte Rute ist angesetzt und wird getragen in einer Linie mit der Oberlinie des Rückens oder geringfügig höher, niemals aufgerichtet wie bei einem Terrier und niemals so tief, dass es auf Ängstlichkeit hinweist. In der Bewegung ist die Aktion der Rute fröhlich.
Pfoten   Kompakt, groß, rund und fest, mit hornharten Ballen; weder ein- noch auswärts gerichtet.
Haarkleid Haar Am Kopf kurz und fein, am Gebäude von mittlerer Länge mit genügend Unterhaar zum Schutz. Der Behang, Brust, Bauch und die Rückseiten der Läufe sind gut befedert, jedoch nicht so übermäßig, dass die wahren Linien des Cocker Spaniels verdeckt, die Bewegung oder sein Erscheinungsbild und seine Aufgabe als ein maßvoll behaarter Jagdhund beeinträchtigt werden. Die Beschaffenheit ist äußerst wichtig.
Farbe Einfarbig Schwarze einschließlich Schwarze mit Loh-Abzeichen. Das Schwarz sollte pechschwarz sein, braune oder leberfarbige Schattierungen sind unerwünscht. Etwas Weiß an der Brust und/oder am Hals ist erlaubt; Weiß an jeder anderen Stelle soll disqualifizieren.

Amerikanischer Cocker Spaniel und seine Mischlinge

American Cocker Spaniel liegt Ein American Cocker Spaniel kann auch in einer Wohnung gehalten werden, doch er benötigt trotzdem viel Bewegung.

In Mitteleuropa findet man selten Mischlingshunde, die aus der Kreuzung eines Amerikanischer Cocker Spaniels und einer anderen Rasse gezüchtet wurden. Unter den Kleinanzeigen wurde schon öfter Mischlinge aus Mops und der Rasse Amerikanischer Cocker Spaniel publiziert. Eine verwandte Hunderasse des Amerikanischen Cocker Spaniels ist der englische Cocker Spaniel. Beide Hunderassen stammen von der gleichen Rasse ab. Weitere verwandte Rassen sind der Englische Springer Spaniel und der Welsh Springer Spaniel. Beide stammen, genauso wie der Amerikanische Cocker Spaniel, von demselben Spanieltyp ab.

Vermittlung und Züchterverbände

Wenn Du Welpen von Amerikanischer Cocker Spaniel-Züchtern suchst, findest Du diese und ausgewachsene Hunde über die unten stehenden Kleinanzeigen und in den weiteren Amerikanischer Cocker Spaniel-Kleinanzeigen. Hier inserieren auch Züchter von eingetragenen Züchterverbänden wie der Spaniel Club Deutschland e.V. oder dem Cocker Club Deutschland e.V.


Hund adoptieren

 

Verwandte Ratgeber

Kleinanzeigen zu Amerikanischen Cocker Spaniel

Siberian Husky - Wurfplanung in 8514
Siberian Husky - Wurfplanung

Im Herbst 2025 sind Siberian Husky Welpen geplant.
 
Zu den Elterntiere: 
Mogli so wie Baghira sind Tierärztlich untersucht, gechipt und geimpft. Beide Hunde wurden auf HD und ED ohne Auffälligkeit...

8514 Amlikon-Bissegg

24.05.2025

American Akita ,, Nanuk" in 9035
American Akita ,, Nanuk"

Leider muss ich meinen geliebten Nanuk ein American akita abgeben. Er wird am 28. Juli 3. Da ich nach der Trennung und Arbeitswechsel keine Zeit mehr für ihn habe. 
Er ist sehr lieb und verschmusst. ...

2’100 CHF Festpreis

9035 Grub AR

18.05.2025

Reinrassiger Cane Corso Rüde sucht liebevolles Zuhause in 8630
Reinrassiger Cane Corso Rüde sucht liebevolles Zuhause

Sehr schöner, reinrassiger, kräftiger und grosser Cane Corso Rüde Panther, geboren am 14.5.2021, nicht kastriert, sucht ein liebevolles Zuhause, vorzugsweise auf dem Land.
Panther hat einen...

8630 Rüti ZH

12.05.2025

Deckrüde Leo in 5605
Deckrüde Leo

Hallo Leo ist ab sofort verfügbar und eine Deckung durchzuführen. Leo ist ein kerngesunder Bolonka Zwetna. Es wurden alle nötigen Impfungen durchgeführt. 
Rasse : Bolonka Zwetna 
Geburtstag:...

300 CHF Festpreis

5605 Dottikon

04.05.2025

Schäferhund abgeben in 2504
Schäferhund abgeben

Unser lieber Ares wird am 3.5 2 Jahre alt. Leider müssen wir ihn abgeben da die Verwaltung blöd tut und zudem ich eine Algerien entwickelt habe. 
Ares ist:
- ein Rüde (verspeilt, hat gern aufmersamk...

null VB

2504 Biel/Bienne

02.05.2025

Bernersennenhund in 8620
Bernersennenhund

Wunderschöner Sehnenhund (16 Wochen) sucht liebevolles Zuhause
Unser lieber Sehnenhund, gerade 16 Wochen jung, sucht ein neues, passendes Zuhause!
Er ist gesund, geimpft, gechipt und wächst aktuell...

1’800 CHF Festpreis

8620 Wetzikon ZH

01.05.2025

Mehr Amerikanischer Cocker Spaniel-Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / Danson67
Bild 3: © Pixabay.com / guarapa
Bild 4: © Useranzeigen / markt.de
Bild 5: © Pixabay.com / katjasv

OSZAR »